Jeder notiert sich Informationen, Aufgaben und Ideen. Die Frage ist nur, wo und wie. Denn während die einen jederzeit alle gewünschten Aufzeichnungen parat haben, verlieren sich andere im Chaos ihrer Zettelwirtschaft. Fünf Tipps, wie Sie Ihr Notizbuch optimal nutzen.
Tomaten gegen die Selbstausbeutung
Wir arbeiten am besten, wenn wir uns auf eine Aufgabe konzentrieren. Phasen der Erholung fördern die Konzentration. Dem wird niemand widersprechen. Und doch lassen wir uns ständig ablenken und gönnen uns viel zu selten eine Pause. Dagegen hilft in meinem Fall nur die Pomodoro-Technik.
Machen Sie doch, was Sie wollen!
Tun Sie genug von dem, was Ihnen Spaß macht? Vielleicht möchten Sie das schnell herausfinden. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Blatt Papier, ein Stift und eine halbe Stunde Zeit.
Die 24-Stunden-Auszeit
Träumen auch Sie manchmal davon, alles hinzuschmeißen und ein Leben ohne Termine, Leistungsdruck und Verpflichtungen zu führen? Dann tun Sie’s doch einfach!
Das Notizbuch – eine externe Festplatte für Ihren Kopf
Jeder Journalist notiert sich Informationen, Aufgaben und Ideen. Die Frage ist nur, wo und wie. Denn während die einen jederzeit alle gewünschten Aufzeichnungen parat haben, verlieren sich andere im Chaos ihrer Zettelwirtschaft. Fünf Tipps, wie Sie Ihr Notizbuch optimal nutzen.
Gut ist gut genug
Einer der größten und am weitesten verbreiteten Zeitfresser ist der Drang, alles bis ins letzte Detail zu perfektionieren. Das lähmt Ihre Kreativität und kostet Sie Gelassenheit und Selbstvertrauen. Diese fünf Strategien helfen, wenn auch Sie von der Perfektionitis befallen sind.
Prioritäten setzen mit Eisenhower
Der US-General und spätere Präsident Dwight D. Eisenhower galt als ein Meister des Zeitmanagements. Er schien mühelos alles zur rechten Zeit zu erledigen. Sein Erfolgsrezept: Er unterschied sehr genau zwischen dringlichen und wichtigen Aufgaben.